Betriebsferien 11.4.-24.4.22
Ostern & eine kleine emotionale Bombe
Hello Spring!
Wunderbar, dass du alle Jahre wiederkommst und mit zarten Knospen und filigranen Blüten das Erwachen aus dem kalten Winterschlaf einfacher machst. Aber bitte-bitte- das mit den Temperaturen klappt noch nicht ganz…herrliche 18-20Grad und dann- Schnee und -5Grad….
Ich-Lehrperson- pädagogisch wertvoll ausgedrückt: da musst du noch ein wenig üben…. weniger pädagogisch: Echt jetzt? Was soll diese Scheisskälte!!!Hallo!!
Ja kalt war es, ist es! Davon kann ich ein Liedchen singen! Meine Werkstatt, teilweise kälter als draussen, feucht und definitiv zu klein, hat mir enorm viel Energie geraubt. Auf kleinstem- und damit meine ich wirklich KLEINSTEM Raum, habe ich in dicker Winterkleidung, die letzten Monate kleinere und grössere Blumenwünsche umgesetzt. Und nach ein paar trügerischen, herrlich warmen Tagen ist die Kälte jetzt wieder da- aber voll! Das kreative Arbeiten ist somit fast unmöglich…
Ich bin dankbar, dass ich durch die Möglichkeit- dem Milchhüsli (mit all den wunderbaren, damit verbundenen Geschichten) den Wiedereinstieg in die kreative Selbständigkeit zurückgefunden habe. An Ideen fehlte es nie- an Motivation auch nicht- nur sind die Rahmenbedingungen für mein Konzept schlichtweg ungeeignet.
Um weiterhin in diesem niedlichen Milchhüsli arbeiten zu können, müsste das ganze Haus isoliert und die feuchten Wände wiederum neu behandelt werden. Dafür fehlt das nötige Geld und mit Hinblick auf den bevorstehenden Bau der angrenzenden Gebäude, machen weitere Investitionen keinen Sinn.
Ja, liebe Kundinnen und Kunden, am kommenden Muttertags Wochenende vom 6.-8.Mai feiere ich in der Werkstatt Rütihof das 1-jährige Jubiläum. Dies mit wiederum sehr vielen kreativen Blumenunikate für Mamis und Grossmamis<3, und stosse gerne mit allen Kunden und Kundinnen an, die mich in diesem turbulenten Jahr unterstützt haben.
Auch wenn ein Auge weint- das andere lacht! Denn ich habe inzwischen einen neuen Standort für meine Blumenwerkstatt gefunden und freue mich extrem auf diese Herausforderung!
Liebe Leserin, lieber Leser, die Werkstatt Rütihof beende ich mit diesem einjährigen Erlebnis und nutze die bleibende Zeit für die Planung der Neueröffnung am neuen Standort im September 2022! (Weitere Infos dazu im nächsten Beitrag;-)).
Es wird nach Muttertag keine Frischblumen mehr geben (ausser für grössere Bestellungen, Hochzeiten oder für den letzten Blumengruss eines verstorbenen Mitmenschen).
Momentan bin ich auf der Suche nach Lösungen, wie ich das florale Angebot hier in der Gegend aufrechterhalten könnte, bin jedoch noch nicht viel weiter mit den Abklärungen.
Ich freue mich jedoch, wenn DU am Muttertags Wochenende 6.-8.Mai bei mir vorbeischaust und mit mir anstösst:
auf 1 Jahr Rütihof, auf meine blumige Zukunft und nebenbei- auf meinen Geburtstag;-)…
Öffnungszeiten:
Betriebsferien 11.4.-24.4.22
April 22 Do/Fr 28./29.4 16-18Uhr
Sam.30.4.22 08-12Uhr
Mai 22 Do/Fr. 5./6.5. 16-18Uhr Muttertag!
Sam.7.5. 08-12Uhr
Danach wird die Werkstatt bis anfangs Juni zu den gleichen Zeiten offen sein -ohne Blumen:
Do/Fr jeweils 16-18Uhr/ Sam.08-12 Uhr
Viele Dekorationen, handgefertigte Geschenke und Pflänzchen werden bis zu den Sommerferien zum Verkauf bereitstehen.
Juni/Juli/August 2022 Schliessung der Werkstatt Rütihof
September 2022: Neueröffnung in Würenlos;-)
Noch ein paar Zeilen zu Hasengeschichten:
«Schon wieder Ostern»- ich staune, wie von Jahr zu Jahr – das Jahr-schneller vorbeigeht. Früher war das anders! Früher war vieles anders (und im Hinterkopf höre ich jetzt gerade meine Grossmutter Butti- die diesen Satz so oft erwähnte, dass ich als Kind ausser einem Augenrollen- kein Verständnis dafür hatte…) Als Kind war Zeit ein so ausgedehnter Faktor- wieder 1 Jaaaaaahr warten, eine Ewigkeit! Heute… was? Kaum sind die restlichen Weihnachtsdekorationen endgültig entsorgt, müssen Osterhasen, Eier und Nester auch gleich den Platz tauschen!
Ostern steht also vor der Tür und die Vorfreude der Kinder auf Ostereier, Schokoladenhasen und Nester suchen kennt keine Grenzen. Eltern müssen hingegen aufpassen, dass die Vorbereitungen, die übrigens NICHTS mit dem offiziellen Osterfest zu tun haben, nicht zu purem Stress ausarten. Darum verrate ich dir einen, ultimativen, praxiserprobten Tipp, der dich vor dem Ostern-Burnout bewahren könnte.
Der Doppelhase- der Hase der alles doppelt sagt- damals Kassette- heute sicherlich anders erhältlich, eine kleine Osterhasenfolter, die sich dazu noch heimtückisch anbahnt.
Denn beim ersten Hören wirst du die Lieder und die Geschichte noch ganz okay finden und auch beim zweiten Mal noch ganz erträglich. Da Kleinkinder aber das Erinnerungsvermögen eines Regenwurms haben, werden deine Sprösslinge die Geschichte und Lieder eine gefühlte Million mal abspielen.
Solltest du den Fehler bereits begangen haben, deinen Nachwuchs mit der Osterparade zu beglücken, dann empfehle ich dir- bevor du einen Nervenzusammenbruch erleidest oder dem netten Kindergeschichtenerzähler gar Hass-Mails schreibst: Lass die CD oder das gespeicherte Hörbuch in einem unaufmerksamen Moment deines Kindes verschwinden!!
Sonst passiert es dir wie mir! Du sitzt im Auto, Frühjahrstemperaturen, Fenster unten, Sonnenbrille… du stehst an der Ampel und singst aus lauter Verzweiflung kräftig mit! Was bleibt dir auch anderes übrig… dann, kurzer Blick nach links! Netter, junger, sympathischer Herr parkt gerade neben dir, ebenfalls Fenster unten und schenkt dir ein mitfühlendes Lächeln… Dein Blick nochmals nach vorne und zwei, drei Sekunden geniesst du diesen micro kleinen Flirt…. Bis du weitere 3 Sekunden später realisierst, dass du die tödlich nervende Musik hörst- und dich zum Affen gemacht hast, weil deine Kinder gar nicht im Auto sitzen…. ja, ich bin bekannt für peinliche Situationen!
Und sollte das mit dem Verschwinden lassen der Musikgeschichte nicht funktionieren, dann serviere einfach beim nächsten Abendessen einen Hasenbraten… und beendest deine Rede nach dem händeschüttelnde «en rächte guete mitenand» einfach mit: «Darf ich vorstellen, das ist Doppelhase…»Damit wirst du zwar nicht Mutter oder Vater des Jahres, aber du wirst in Zukunft keine Hasengeschichten mehr hören müssen;-)….
(Nein! Witz beiseite, die Geschichte ist voll sweet;-) )
Rezept für eine Oster-Gaumenfreude (ohne Doppelhasen…)
Wenn du deine Gäste beeindrucken willst, dann empfehle ich dir diese kleine wunderbare «Sünde»!
Japanischer Käsekuchen heisst das köstliche Erlebnis!
Zutaten:
6 Eier
160g Zucker (60g + 100g)
200ml Sahne
350g Frischkäse
60g wiche Butter
1 EL Zitronensaft
1T Zitronenabrieb
60g Weizenmehl
20g Speisestärke
1 Prise Salz
(ev. gefrorene Himbeeren)
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Zwei Alufolienstreifen (ca. 40cm Länge) über Kreuz legen. Springform (24cm) daraufstellen und die Alufolie rundherum an die Form drücken.
Ein tiefes Backblech in den Einschub im unteren Drittel des Ofens schieben und circa zwei Fingerbreit hoch mit Wasser füllen.
Eigelbe in einer grossen Rührschüssel mit 60g Zucker mit dem Rührgerät (mit dem Rührgerät) schaumig schlagen, dann Sahne und Frischkäse zugeben, luftig schlagen.
Butter in einem kleinen Topf langsam schmelzen, nicht bräunen, zugeben und rühren. Zitronensaft und Abrieb zugeben, rühren
Mehl und Stärke sieben und zugeben, alles luftig aufschlagen.
Eiweiss mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker (100g) in Portionen zugeben, zu einem steifen Schnee schlagen, mit einem Gummispachtel unter die Eigelbcreme heben, gleichmässig verteilen.
(Je nach Geschmack können noch einige gefrorene Himbeeren verteilt werden)
Bei 130 Grad Celsius weitere 30 min backen
Kuchen im ausgeschalteten Ofen ca. 15 min stehen lassen, dann abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Dieses himmlische Dessert wird zwar die Winterspeckröllchen in Frühlingsrollen verwandeln, aber es ist es definitiv wert!
Schöni Oschtere! :-)
Im nächsten Newsletter:
Informationen zur Eröffnung in Würenlos, sowie Ausschreibung div. Workshops….